Qualitäts-Trampoline von Trimilin
Qualitätssicherung "Made in Germany"
Erfahrung & Know-How
In einem Trimilin-Trampolin werden nur hochwertige Materialien verarbeitet, die sich dauerhaft bewährt haben. Stahlfedertrampoline, Gummikabeltrampoline oder Gartentrampoline. Sie sind unübertroffen in Qualität, Verarbeitung, Haltbarkeit und Sprungeigenschaften. Die Vielfalt an lieferbaren Trimilin-Modellen ist weltweit einmalig. Intensive, aufwändige Qualitätskontrollen von Gummikabeln und Stahlfedern garantieren beste Schwingungseigenschaften und die gleichbleibend hohe Qualität der Qualitätstrampoline.
Trimilin Minitrampolin – das Original
- Gelenkschonende Stahlfederung
- Weiche Gummikabelfederung
- Langlebige Trimilin-Spezialmatte
- TÜV-geprüfte Bauweise
- Platzsparend durch Klappmechanismus
- Schraubfüße oder Klappbeine
- Randbezüge in vielen Farben
Auf eigens entwickelten Maschinen überprüfen wir laufend wichtige Komponenten, wie Stahlfedern und Gummikabel, auf Stabilität, Sprungeigenschaften und Langlebigkeit.
Die Marke Trimilin – Qualität in jedem Detail
Jedes Original Trimilin zeichnet sich durch eine langlebige Spezialmatte und die hochwertige Federung und Verarbeitung aus. Sie profitieren dabei vom reichhaltigen Know-How des ersten und erfahrendsten Anbieters in Europa sowie vom überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis des Originals. Ihr Vorteil: Erstklassige Qualität "Made in Germany" zu günstigen, kundenfreundlichen Preisen.
Trimilin-Gummikabel
Statt einer dünnen Textilschicht, sind die Trimilin-Gummikabel mit einem hochelastischen Gewebe aus Kunststoff ummantelt. Resultat ist eine deutlich höhere Lebensdauer und Haltbarkeit.
Trimilin-Stahlfeder
Trimilin Federn werden mit einem sehr speziellen Verfahren behandelt, das Verzinkung überflüssig macht. Es verleiht ihnen ihre hohe Lebensdauer und ihre charakteristische anthrazitfarbene Oberfläche. Stahlfedergeräte der Marke Trimilin zeichnen sich durch eine besonders lange Haltbarkeit aus.
Trimilin Sprungmatte – mit Regenbogenrand
Die Sprungmatte ist das Herzstück eines Trampolins. Hochwertige Matten verändern auch über Jahre ihre Sprungeigenschaften nicht. Matten von minderer Qualität leiern schnell aus, und dann ist es mit dem unbeschwerten Hüpfvergnügen bald vorbei. Trimilin-Sprungmatten bleiben elastisch, sind extrem langlebig und formstabil. Das besondere Erkennungsmerkmal von Trimilin Sprungmatten ist der Regenbogen-Rand (bis auf das Modell Trimilin-Sport).
Qualität in jedem Detail
Trimilin-Standbeine zum Klappen oder mit Schraubgewinde
Ob Schraubgewinde für die Standbeine oder platzsparende, seit Jahrzehnten erprobte Klappbeine: Sie können sich auf TÜV-geprüfte Standsicherheit verlassen. Mit dem stabilen Klappmechanismus lässt sich Ihr Trimilin mit wenigen Handgriffen und in Sekunden hinter der Tür verstauen, unter dem Bett oder im Kofferraum Ihres Autos. Die Standbeine für Trimilin gibt es in verschiedenen Längen bis zu einer max. Rahmenhöhe von 40 cm. Dadurch ergeben sich zusätzliche Trainings- und Therapievarianten, z.B. bei höherem Körpergewicht oder für Rollstuhlfahrer.
Trimilin-Kunststofföse
Eine stabile Kunststofföse beim Trimilin-sport sorgt für festen und langlebigen Halt der Federaufhängung im Stahlrahmen.
Trimilin-Schutzhülse
Das Gummiband des Randbezuges wird geschützt durch eine Plastikhülse. Sie garantiert lange Haltbarkeit und verhindert schnelle Abnutzung des Gummikabels.
Trimilin-Fußkappen
Trimilin-Standbeine sind mit hellen, abriebfesten Fußkappen ausgestattet, die auch auf Parkett und hellen Teppichböden keine Spuren hinterlassen. Sie sorgen für einen stabilen und sicheren Stand.
Trimilin-Randbezug
Ein Randpolster zur Abdeckung von Rand und Federung ist bei einem Trimilin-Trampolin selbstverständlich. Es schaut nicht nur gut aus, sondern schützt vor Verletzungen am harten Stahlrahmen. Insbesondere für Kinder und Senioren ist solch ein Schutz sehr empfehlenswert. Eine gepolsterte Randabdeckung und ein TÜV Sicherheitszertifikat sind Mindestanforderungen, auf die Sie beim Kauf eines Trampolins achten sollten.
Trimilin Sprungmatte – hochelastisch und formstabil
Die Sprungmatte ist das Herzstück eines Trampolins. Hochwertige Matten verändern auch über Jahre ihre Sprungeigenschaften nicht. Matten von minderer Qualität leiern schnell aus, und dann ist es mit dem unbeschwerten Hüpfvergnügen bald vorbei. Trimilin-Sprungmatten bleiben elastisch, sind extrem langlebig und formstabil. Das besondere Erkennungsmerkmal von Trimilin Sprungmatten ist der Regenbogen-Rand (bis auf das Modell Trimilin-Sport).
Trimilin-Spezialgarn
Die Randvernähung der hochelastischen Sprungmatte mit einem besonders reissfesten Garn sorgt für die lange Lebensdauer der Trimilin-Minitrampoline und Trimilin-Gartentrampoline.








Wissenswertes zu Trimilin Trampolinen
Rund oder eckig
Aus dem Turnsport kennen wir eckige Trampoline in verschiedenen Größen. Trimilin Trampoline dagegen sind rund. Der Vorteil dabei ist, daß man mit großer Leichtigkeit in der Mitte des Gerätes bleibt und nicht herauskatapultiert wird. Die Federspannung am Rand ist deutlich höher als in der Mitte der Sprungmatte. So wird man vom Rand immer automatisch in die Mitte zurückgefedert.
Schwingungsverhalten
Für die Schwingungseigenschaft eines Trimilin-Trampolins ist die Art und Qualität der Federung entscheidend. Für Minitrampoline gibt es zwei verschiedene Systeme, nämlich Stahlfedern oder Gummikabel-Federung. Jedes hat Vor- und Nachteile. Allerdings, je geringer die Qualität der Federn oder Gummikabel ist, desto schneller werden Sie die Lust am Trampolin verlieren.
Körpergewicht
Das Trampolin sollte an Ihr Körpergewicht angepaßt sein, damit das Schwingverhalten für Sie möglichst angenehm ist. Trimilin bietet Ihnen unterschiedlich gefederte Modelle. Von sportlich-dynamisch bis wolkenweich. Orientieren Sie sich an den empfohlenen Gewichtsangaben für Trimilin Minitrampoline, um einen Bodenkontakt bei der Benutzung weitgehend zu vermeiden.
Trimilin-Federung – Weichheitsgrad
Trimilin-Minitrampoline gibt es in 6 unterschiedlichen Federungsstufen, auch Weichheitsgrade genannt.
Von sportlich straff (Stufe 1) bis superweich (Stufe 6) erhältlich. Hochwertige Materialen und hauseigene Qualitätsprüfung aller Trampoline garantieren in jeder Federungsstufe optimales Schwungverhalten und lange Haltbarkeit bei Gummikabel und Stahlfederung.
Trampolin - das ideale Trainingsgerät
Auf dem Trampolin lassen Sie den besten Trainer, den es auf dieser Erde gibt, für sich arbeiten: die Schwerkraft. Die Federkraft des Trampolins trägt Sie hoch, bis Sie komplett schwerelos sind. Im Zustand der Gewichtslosigkeit entspannen sich die Muskeln, die Zellen dehnen sich aus. Sie erleben so für einen kurzen Moment das einzigartige Gefühl des Schwebens.
Und danach – wieder unten auf der Trampolin-Matte – werden Sie weich abgebremst und der Körper wechselt die Richtung. Die Muskeln und Zellen spannen sich aufgrund dieser Kraft. Jeder Teil des Körpers wird trainiert – von den Augenlidern bis zu den Zehen, von den Fingerspitzen bis zur Nase! Am tiefsten Punkt lastet in diesem Moment der größte Druck auf dem Körper.
Bei einem weich gefederten Trampolin verteilt sich dieser Druck auf den ganzen Körper. Im Unterschied z. B. zum Joggen auf harten Boden, hier werden Gelenke und Bandscheiben extrem belastet. Der ständige Wechsel von Schwerelosigkeit zu erhöhtem Druck massiert und stimuliert den Körper auf sanfte Weise! In verschiedenen Bereichen, wie Fitnesstraining, Gesundheitssport und Rehabilitation hat sich das Fitnesstrampolin inzwischen gut etabliert. Die vielen Vorteile des Gesundheits-Allrounders haben sie überzeugt.